Unsere Wirtschaft steht branchenübergreifend unter enormem Digitalisierungsdruck. Und weil es bei der digitalen Transformation schnell gehen soll, bleibt die Sicherheit oftmals auf der Strecke. Jedes zweite Unternehmen in Deutschland ist von Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl betroffen. Die Schäden wachsen jedes Jahr. Eine Studie des Branchenverbandes Bitkom beziffert diesen auf rund 55 Milliarden Euro pro Jahr – Tendenz steigend.
IT-Abteilungen sehen sich mit der Frage konfrontiert, wie sich Risiken einer moderne IT-Infrastruktur effizient steuern lassen. Auch Komponentenhersteller müssen sich zunehmend damit befassen, welche Risiken sie bereits in der Produktentwicklung reduzieren können und welche Bedrohungen für ihre Geräte von Relevanz sind.
AUXINNOS verfolgt das Ziel, das Bewusstsein und Verständnis für Sicherheit im Austausch mit Experten aus Wirtschaft und Forschung zu stärken. Das im Jahr 2017 an der Hochschule Augsburg gegründete Institut für innovative Sicherheit (HSA_innos), das Digitale Zentrum Schwaben (DZ.S) und das Branchennetzwerk aitiRaum e.V. sind die Veranstalter des Forums. Durch Experten-Vorträge und kurzweilige Lightning Talks von Vertretern lokaler Firmen und Institutionen soll ein Ort geschaffen werden, an dem die Kooperation und das gemeinsame Lernen bzgl. Safety und Security im Vordergrund stehen.
Wir freuen uns auf alle SpeakerInnen.
Der Vortrag gibt einen Einblick in die wesentlichen Faktoren der systematischen Behandlung von Security Risiken in der industriellen Produkt- und Lösungsentwicklung. Folgende Fragen werden adressiert: Welche Bedrohungen gibt es speziell im Industrieumfeld? Wie können diese Bedrohungen systematisch identifiziert werden? Wie stellt man sicher, dass die Risiken adäquat minimiert werden? Welche Herausforderungen bestehen?
Die rapide voranschreitende Digitalisierung führt zu einer immer stärkeren unternehmensübergreifenden Vernetzung hin zu komplexen digitalen Wertschöpfungssystemen. Der Vortrag beleuchtet aktuelle Entwicklungen in der digitalen Transformation von Wertschöpfungsnetzen und zeigt resultierende Herausforderungen für das Risikomanagement.
Der Vortrag gibt einen Überblick über das Thema Risikoanalyse. Insbesondere die Möglichkeiten der Identifikation von Gefährdungen und die Ableitung von Maßnahmen zur Risikoreduktion mit Bezug zur Funktionalen Sicherheit werden diskutiert.
Was ist denn Risikomanagement überhaupt? Safety & Security beinhalten spezifische Anforderungen an das Risikomanagement. Wo sind Unterschiede, wo sind Gemeinsamkeiten? Welche Ansätze lösen scheinbare Konflikte, welche Ansätze bringen Lösungen für beide Disziplinen?
Auf Basis des Open-Source IDS Suricata werden Möglichkeiten aufgezeigt um auch anspruchsvolle Angriffe und Anomalien in Netzwerken zu erkennen um passend darauf zu reagieren.
Es werden Funktionsweise, Einsatzmöglichkeiten und Vorteile auf Biometrie basierter Sicherheit dargestellt, anhand der hochsicheren, mehrstufig verschlüsselnden Handvenentechnologie.
Nicht das Management von bestehenden Risiken sondern die Reduktion von Angriffsflächen und Risiken sollte im Mittelpunkt stehen: Ein Plädoyer für bewusst gelebte IT-Security.
Einführung in die Möglichkeiten, IC-Bausteine physikalisch zu Untersuchen und zu rekonstruieren.
Industrie 4.0 birgt neben großen Chancen auch massive Herausforderungen. Beunruhigende Einblicke in aktuelle Trends und wie Sie zur Verbesserung beitragen können.
Warum Security Controller für IoT und Industrie 4.0 immer wichtiger werden, um Geheimnisse vor den Möglichkeiten moderner Angriffe zu schützen.
Es ist gerade viele Bewegung im IT- und TK Bereich. die Fusion von Netzen Richtung IP birgt für den Anbieter neue Risiken, Chancen und Herausforderungen. Welche Möglichkeiten und Projekte zeigen diesen Wandel.
Ein Tag voller interessanter Vorträge: Risiko. Management. Technik.
Vielen Dank an alle TeilnehmerInnen und einen spannenden Tag im Zeichen von „Risiko. Management. Technik.“.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Hochschule Augsburg
Friedberger Str. 2A
86161 Augsburg
Anfahrt: Navigiere zur HS Augsburg
Lageplan: HS Augsburg - Gebäude M
Digitales Zentrum Schwaben (DZ.S)
IT-Gründerzentrum GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 6
86159 Augsburg
Impressum |
Datenschutz